Tipps | Aktivitäten

Schöne Ausflugsziele und Freizeitangebote in und um Niendorf.

[unbezahlte, unbeauftragte Werbung von Herzen]

1. Brodtener Steilufer

Wanderweg zwischen Travemünde und Niendorf

Das Brodtener Steilufer ist ein ca. 4 km langer Küstenstreifen der Lübecker Bucht, der von Niendorf und Travemünde begrenzt wird. 
Es gibt zwei Möglichkeiten das Brodtener Ufer zu erkunden. Der Wanderweg oberhalb des Brodtener Steilufers zeichnet sich durch seine bequeme Begehbarkeit, Fahrradtauglichkeit und die traumhaften Panorama-Weitblicke auf das Meer als auch in das Schleswig-Holsteinische Hügelland aus. Der Wanderweg unterhalb des Steilufers, der direkt an der Brandung verläuft, ist durch Meeresrauschen, Uferabbrüche, herabgestürzte Bäume, Schwemmholz, Treibgut, Tang, Muscheln sowie Steine aller Größen und Farben geprägt. Das untere Ufer ist bei Anglern sehr beliebt, welche bis zu den Knien im Wasser auf ihren Fang ausharren. Die einzige Treppe, welche direkt an der Kante des Steilufers hinab führt, befindet sich nahe dem Jugendhaus Seeblick (Wieskoppel/Brodten), ca. 1 km vom Ostseebad Niendorf entfernt. Egal welcher Weg gewählt wird, beide haben ihren Reiz. Wer nach der Wanderung nach Travemünde unter müden Füßen leidet, kann von Travemünde einen Bus zurück nach Niendorf nehmen, die regelmäßig in beide Richtungen verkehren.

2.  Hemmelsdorfer See

Abendstimmung am Hemmelsdorfer See

Der Hemmelsdorfer See ist geografisch gesehen der tiefste Punkt Deutschlands und einen Ausflug für Radler, Wanderer und Naturliebhaber wert. Besonders der Wanderweg, der um den See führt, ist zu empfehlen. Ein Abstecher zum Hermann-Löns-Aussichtsturm lohnt sich, denn von dem 20 Meter hohen Turm aus hat man einen fantastischen Rundblick über den fünf Kilometer langen See, seinen Schilfgürtel und das Wald-, Busch-, und Wiesengebiet. Der Turm befindet sich am Nordrand des Sees, tief in der Aalbeek-Niederung, einem kleinem Flusslauf, der den Hemmelsdorfer See mit dem Niendorfer Hafen und somit mit der Ostsee verbindet.
An klaren Tagen können vom Turm auch die knapp 15 Kilometer entfernten, berühmten sieben Kirchtürme Lübecks am südöstlichen Horizont gesehen werden. Doch auch wenn das Wetter nicht wie gewünscht klar ist, lohnt sich der Ausflug zu dem hölzernen Aussichtsturm. Denn er gibt den Blick frei auf Natur pur, auf unzählige, oft seltene Tier- und Vogelarten und das einzigartige Umland mit seinen spannenden Ausflugszielen.

3. Vogelpark Niendorf

Der Vogelpark Niendorf beherbergt ca. 1.000 Vögel und 250 Arten

Besonders sehenswert ist die Eulensammlung, die weltweit eine der größten ist. In einer malerischen Schilflandschaft liegt der 70.000 qm große Vogelpark in direkter Nähe zum Naturschutzgebiet Aalbeek-Niederung und zum Niendorfer Hafen. Die Wege des Parks passen sich natürlich in die Schilflandschaft ein. Es gibt zahlreiche Teiche für Wasservögel wie Pelikane, Flamingos und Schwäne.
Der Park ist kinder- und behindertengerecht. Der gesamte Park ist barrierefrei und gut befahrbar für Rollstuhlfahrer. Auf dem Spielplatz befindet sich ein großes Hüpfkissen, eine Rutsche und eine Doppelschaukel sowie mehrere Drehkreisel. /// vogelpark-niendorf.de ///

4. SEA LIFE

Wie groß werden Haie?

Wie viele Arten von Quallen gibt es? Wie alt werden Meeresschildkröten? Besonderer Fokus liegt hierbei auf dem Erlebnischarakter für Groß und Klein. Bei den regelmäßigen Fütterungszeiten können Kinder selbst aktiv werden und mithelfen, Süßwasserfische oder Rochen zu füttern. Sie werden mit Geschichten rund um die Meeresbewohner begeistert und es warten sogenannte „Berührungsbecken“ auf die Besucher. Hier können sie selbst erleben, wie es sich anfühlt, wenn Putzergarnelen die Fingerspitzen reinigen. Darüber hinaus werden viele weitere Themen rund um unsere Meere thematisiert, wie z.B. die Vermüllung der Meere oder der Artenschutz. /// visitsealife.com///

5. Radtour entlang der Lübecker Bucht

Es gibt viele Möglichkeiten Timmendorf und Niendorf per Fahrrad zu erkunden

Die schönsten Strecken, sowie weitere Informationen darüber, wie und wo man sich Fahrräder ausleihen kann, findet ihr unter folgendem Link: /// https://www.luebecker-bucht-ostsee.de/radtouren ///

© Foto: HANSA-PARK Freizeit- und Familienpark GmbH & Co. KG

6. Hansa Park

Spiel & Spaß für jeden, der es mag

Der HANSA PARK ist Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer. Eingebettet in die Küstenlandschaft der Lübecker Bucht, zwischen den Ostseebädern Neustadt und Scharbeutz, erlebt man buntes Treiben, schnelle Karussells und allerlei Leckereien. Über 30 Fahrattraktionen warten auf Groß und Klein. In den elf Themenwelten wird vieles geboten … Mitmachen und Staunen im Hansa Park. Viel Vergnügen! ///www.hansapark.de///

7. Ostsee Therme

Nicht nur bei Regen einen Ausflug wert

Für Besucher der Ostsee Therme stehen abenteuerliche Rutschen, Strudel und Attraktionen im Mittelpunkt, bei denen man sich mal so richtig austoben kann.
Ganz gleich ob Schwimmer oder Nichtschimmer, in den Wasserwelten der Therme ist für jeden Geschmack etwas dabei. Von Nichtschwimmerbereichen und liebevoll angelegten Kinderbecken, bis hin zu den von der hauseigenen Schwimmschule angebotenen Kursen, wie dem Kinder- und Babyschwimmen ist alles dabei.
Neben spektakulären Wasserrutschen und abenteuerlichen Attraktionen stehen auch ruhige erholsame Bereiche mit verschiedensten Wellness-Stationen zur Verfügung. ///www.ostsee-therme.de///

8. MEERWASSER-HALLENBAD

Direkt um die Ecke, 5 Minuten entfernt

Das Hallenbad ist in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Eine gute Alternative für alle, die gerne ein paar Runden – Unabhängig von den Wetterbedingungen – schwimmen möchten.
///www.meerwasserhallenbad-niendorf.de///

9. Surf & SUP-Schule Niendorf

Wassersport am Niendorfer Strand

Die Windsurf- und SUP (Stand Up Paddeling) Schule bietet Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene ab dem 8. Lebenjahr an.
///www.surfschule-niendorf-ostsee.de///

10. LÜBECK

Die Königin der Hanse ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert 

Die Lübecker Altstadt mit ihren rund 1800 denkmalgeschützten Gebäuden, gelegen auf einer Insel und 1987 zum Weltkulturerbe erklärt, beherbergt zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Museen, die sich auf einem Spaziergang durch die Gänge und Höfe gut zu Fuß erkunden lassen – Hotels und Restaurants laden zum Verweilen ein.
Mit dem Zug vom Timmendorfer Bahnhof ist Lübeck in 15 Minuten zu erreichen.
Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Museen, Stadtführungen und vieles mehr findet ihr hier: ///www.luebeck-tourismus.de///

11. Hamburg

… ist das Tor zur Welt und eine der schönsten Städte Deutschlands 

Wer vielleicht gerade im Fischerhaus Urlaub macht und einen Tagesausflug ins nahegelegene Hamburg unternehmen möchte, findet auf dieser Seite nützliche Tipps und interessante Sehenswürdigkeiten. ///www.hamburg.de/tagesausflug-hamburg///
Mit der Bahn ist Hamburg in 1,25 Stunden zu erreichen. Einfach in Timmendorf in den Zug nach Lübeck steigen und dort weiter mit dem Zug nach Hamburg.

12. Golfanlage Seeschlösschen

Sport von seiner sinnlichsten Seite

Seeschlösschen Timmendorfer Strand, so heißt die Golfanlage, die nur in wenige Minuten vom Ferienhaus mit dem Auto zu erreichen ist. Sie ist eine der schönsten und beliebtesten Golfanlagen Norddeutschlands. 1973 wurde die Anlage eröffnet. Der alte Baumbestand schafft eine besonders beeindruckende Atmosphäre, so dass der Aufenthalt dort auch zu einem Naturerlebnis wird.

Die 36 Loch Anlage ist die größte Anlage in Schleswig-Holstein und in Nord- und Südplatz aufgeteilt. Golfer:innen aller Spielklassen finden hier ihre Herausforderung. Das reetgedeckte Clubhaus ist Wahrzeichen und Mittelpunkt der Anlage.///www.gc-timmendorf.de///

Preise, Verfügbarkeit und Buchungsmöglichkeit findet ihr hier
über traum-ferienwohnungen.de: