hilfreiche Adressen und Informationen
Wir möchten, dass der Aufenthalt in unserem kleinen Fischerhaus erholsam und schön ist. Folgende Adressen und Informationen sollen helfen, sich schnell zurecht zu finden. Ob alle unsere Angaben immer ganz aktuell sind, können wir leider nicht garantieren.
Frau Dr. med. Katrin Teske-Hargus
Allgemeinmedizin + Naturheilverfahren
Poststr. 34, 23669 Timmendorfer Strand
Tel. 04503/31936
Herr Christian Schütz
Allgemeinmedizin
Bergstr. 2, 23669 Timmendorfer Strand
Tel. 04503/4098
Zahnmedizin
Frau Nicola Herzog
Zahnmedizin
Schmilinskystr. 1, 23669 Timmendorfer Strand
Tel. 04503/2130
Herr Dr. med. dent. Tancred Baier
Zahnmedizin
Poststr. 34 a, 23669 Timmendorfer Strand
Tel. 04503/2446
Kur-Apotheke Niendorf, Strandstraße 110, 23669 Timmendorfer Strand
Klindwort Apotheke am Strand, Strandallee 94A, 23669 Timmendorfer Strand
ist erlaubt mit Rücksichtnahme auf die Badegäste.
Dafür nötig ist ein Urlauber-Fischereischein, der in der Gemeinde Timmendorfer Strand
gegen eine Gebühr von 20€ zu bekommen ist.
am Timmendorfer Strand befinden sich Sparkasse, Volksbank, Postbank und Deutsche Bank.
Auch hier kann der Lübecker Bucht Guide helfen, der in der Tourist Information als kleines Broschüre erhältlich ist oder online unter diesem Link https://www.luebecker-bucht.guide
die Strandlinie 40 pendelt zwischen Scharbeutz, Timmendorfer Strand, Niendorf, Travemünde, und Lübeck.
Fahrpläne und Streckennetze findet man hier https://www.nah.sh
in Niendorf befindet sich das Testzentrum direkt im Hafen gegenüber von der Fischkiste.
Termine online buchen kann man hier www.corona-schnelltest-niendorf.de
Aktuelle Informationen zum Virus findet man hier https://timmendorfer-strand.de/service-kontakt/aktuelles-zum-corona-virus
ein Glascontainer für Altglas steht an der Strandstrasse direkt am Kurhaus / Touristeninfo
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin
Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck
Tel. 0451/50002545
Sana Kliniken Lübeck GmbH
Allgemeinkrankenhaus in Lübeck, Schleswig-Holstein
Kronsforder Allee 71-73, 23560 Lübeck
Tel. 0451/58501
In der Zeit vom 15. Mai bis zum 15. September beträgt der Betrag der Kurabgabe 3€ pro erwachsenem Gast/Nacht.
In der Nebensaison vom 16. September bis zum 14. Mai liegen die Kosten bei 1,70€ pro erwachsenem Gast/Nacht.
Kinder sind bis zur Vollendung des 18. Lebensjahr frei.
Ermäßigung der Kurabgabe für Menschen mit Behinderungen |
bei einer Einschränkung von 80% im Schwerbehindertenausweis zahlen muss nur die Hälfte der Kurabgabe gezahlt werden.
Bei 100% wird keine Kurabgabe erhoben. Das „B“ im Ausweis bedeutet, dass für die Begleitperson die Kurabgabe entfällt.
Wofür wird die Kurabgabe gezahlt? |
über 3.000 kostenlosen Parkplätze in Timmendorfer Strand und Niendorf stehen den Gästen zur Verfügung, außerdem wird für die Sauberkeit des Strandes und des Ortes, die Instandhaltung und Inbetriebnahme der vielen DLRG-Türme gesorgt.
Die Nutzung der öffentlichen Toiletten kann durch die Kurabgabe kostenfrei angeboten werden. Jegliches Infomaterial ist ebenfalls kostenfrei. Im Gegenzug für die Kurabgabe wird die Ostseecard ausgegeben, die an vielen Orten Ermäßigungen auf diverse Produkte und Angebote gewährt.
Welche Ermäßigungen erhält man durch die Ostseecard? |
das Angebot der Ostseecard wird ständig und stetig erweitert und erneuert.
Unter anderem gehören aber folgende Vorteile zu dem Leistungsspektrum der Karte:
Kostenloser Strandzugang während der Saison vom 15. Mai bis 30. September, die Nutzung des KinderKlubs ist ebenfalls kostenfrei.
Der 1. Schwimmbadbesuch im Meerwasserbad in Niendorf ist unentgeltlich, alle weiteren Besuche sind ermäßigt.
Busfahren von Neustadt bis nach Travemünde für 1€ pro Strecke/pro Person.
Weitere Vergünstigungen – auch für die anderen Orte der Lübecker Bucht – findet man hier https://www.ostseecard.de
EDEKA Jens, Paduaweg 3, 23669 Niendorf (Öffnungszeiten Mo – Sa von 7 – 21 Uhr,
So von 12 -18 Uhr). Er ist von unserem Fischerhaus in 5 Minuten zu Fuß zu erreichen.
auf der Promenade findet man in unregelmäßigen Abständen öffentliche Toiletten,
sowie in den Tourist-Infos am Hafen, die kostenfrei genutzt werden können.
Briefmarken können bei der Post in der Strandstraße 48 gekauft werden.
Fundbüro Timmendorfer Strand, Strandallee 42. Tel. 04503/8070
überall im Ort wird ein flächendeckendes kostenfreies WLAN-Netzwerk angeboten. Es heißt ostholstein.freifunk und ist nicht passwortgeschützt. Während der Hauptsaison kann es jedoch zu längeren Ladezeiten kommen.
Preise, Verfügbarkeit und Buchungsmöglichkeit findet ihr hier
über traum-ferienwohnungen.de:
© März am Meer